Teilnahme des Teams coLLab der HFT Stuttgart am Solar Decathlon Europe 21/22

?berblick

Den thematischen Rahmen für das Forschungsvorhaben gab die Ausschreibung des Wettbewerbs Solar Decathlon Europe 21/22 vor, für den Geb?udeprototypen entwickelt werden sollten, die neben energetischer Exzellenz auch erstmals den urbanen Kontext adressieren. Unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und verantwortungsbewusstem Ressourcenmanagement waren dabei die Wiederbelebung und Weiterentwicklung von typischen Bestandsquartieren durch Renovierung, Transformation und Wiedernutzung sowie die Entwicklung solarer Energieversorgungskonzepte über die Systemgrenze einzelner Geb?ude hinaus wichtige Zielsetzungen.

Fragestellung

  • Nachverdichtungen im urbanen Raum mittels innovativer Interventionen
  • Entwicklung von klimaneutralen Geb?udekonzepten über den gesamten Lebenszyklus unter Einbezug der Bestandsgeb?ude
  • Kreislauff?hige Konstruktionen aus nachwachsenden Baustoffen, rezyklierten bzw. rezyklierbaren Materialien und vorhandenen Bauteilen/-materialien (urban mining)
  • Nachhaltige Mobilit?t
  • Entwicklung von nachhaltigen Finanzierungskonzepten
  • Intensivierung des Dialogs der am Bau beteiligten Akteure
  • Innovative Lehrkonzepte durch interdisziplin?re Projektarbeit

Vorgehensweise

Das Projekt ist in verschiedene Arbeitspakete gegliedert und richtet sich